Cyber-Notfallvorsorge

Mit präventiven Maßnahmen gegen Sicherheitsvorfälle vorsorgen.

Cyber-Notfallvorsorge

Was ist Cyber-Notfallvorsorge?

Die Gefahr von Cyber-Angriffen ist allgegenwärtig und kann jederzeit sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen in Mitleidenschaft ziehen. Cyber-Notfallvorsorge beschreibt die Maßnahmen und Strategien, die ergriffen werden, um auf solche Angriffe vorbereitet zu sein und ihre Auswirkungen zu minimieren. Sie umfasst sowohl präventive Maßnahmen, die darauf abzielen, Angriffe zu verhindern, als auch Reaktionsstrategien, die helfen, schnell und effektiv auf Vorfälle zu reagieren.

Cyber-Angriffe können viele Formen annehmen - von Phishing-E-Mails, die darauf abzielen, sensible Informationen zu stehlen, bis hin zu Ransomware-Angriffen, die Daten verschlüsseln und Lösegeld fordern. Die Folgen solcher Angriffe sind oft gravierend und reichen von finanziellen Verlusten über Reputationsschäden bis hin zu rechtlichen Konsequenzen.

Daher ist es wichtig, bereits im Vorfeld geeignete Maßnahmen zu treffen, um auf den Ernstfall vorbereitet zu sein. Unter Cyber-Notfallvorsorge fassen wir all unsere Leistungen, die Ihnen dabei helfen, einem Sicherheitsvorfall bestmöglich zu begegnen.

Notfallpläne und BCM – In der Krise den Überblick behalten

Notfallpläne und BCM – In der Krise den Überblick behalten

Ohne Plan in einen Sicherheitsvorfall geraten? Besser nicht!

Um in solchen Situationen die Kontrolle zu bewahren, ist es entscheidend, entsprechende Notfallpläne und Handlungsanweisungen vorbereitet zu haben. Ein gut ausgearbeiteter Notfallplan hilft, Schäden zu minimieren, den Betrieb aufrechtzuerhalten und die Wiederherstellung nach einem Vorfall zu beschleunigen. Wir entwickeln den für Ihr Unternehmen passenden Plan!

Gerne unterstützen wir Sie darüber hinaus bei der Einführung eines Business Continuity Management Systems (BCMS) nach BSI-Standard 200-4. Sprechen Sie uns an! Unsere Expertinnen und Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung.
MEHR ERFAHREN
Cyber Reifegrad Assessment

Cyber Reifegrad Assessment - Wir machen Sie versicherbar!

Um auf den Ernstfall vorbereitet zu sein, entscheiden sich viele Unternehmen für den Abschluss einer Cyberversicherung. Aufgrund der gestiegenen Schadenssummen bei Sicherheitsvorfällen stellen jedoch auch Versicherer höhere Anforderungen an Unternehmen.

Haben Sie in der Vergangenheit Schwierigkeiten gehabt, eine Cyberversicherung abzuschließen? Wir bieten Ihnen unsere Unterstützung an, indem wir Sie mit unserem Reifegrad-Assessment versorgen und Sie versicherbar machen.

In unserem Reifegrad-Assessment analysieren wir Ihre aktuelle Situation und entwickeln gemeinsam mit Ihnen einen individuellen Aktionsplan zur Verbesserung Ihrer IT-Sicherheit. Wir erarbeiten geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, die Ihnen dabei helfen, Ihre Sicherheitsstrategie nachhaltig zu verbessern. Im Anschluss steht Ihrer Versicherbarkeit nichts mehr im Weg.
MEHR ERFAHREN
Tabletop Exercises

Krise zum Anfassen – Unsere Simulation schafft Praxiserfahrung

Notfallpläne und Prozesse vermitteln zwar ein Gefühl der Sicherheit, doch die praktische Anwendbarkeit ist eine andere Frage.

Um Ihre Prozesse nicht nur theoretisch auf Papier festzuhalten, sondern auch praktisch zu erproben, bieten wir Ihnen unsere Krisensimulation an. In einem realitätsnahen Szenario trainieren wir mit Ihnen und Ihrem Krisenstab den Ernstfall.

Jede Übung wird dabei spezifisch auf die Bedürfnisse und Struktur Ihres Unternehmens ausgerichtet. Wir helfen Ihnen dabei, Prozesslücken zu erkennen und Ihre Kommunikation während der Krise zu verbessern.
MEHR ERFAHREN
Cyber Incident Response Service

Soforthilfe im Notfall – Unser Incident Response Service

Das Eintreten eines Sicherheitsvorfalls wird sich nie ganz vermeiden lassen. Für den Fall, dass Sie bei einem Incident schnelle Unterstützung benötigen, bieten wir Ihnen unseren Incident Response Service an.

Sie erhalten Zugriff auf unsere 24/7 Hotline und Expertinnen und Experten. Wir helfen Ihnen dabei, die Situation richtig einzuschätzen, geeignete Maßnahmen einzuleiten und Unterstützen Sie im Notfall direkt vor Ort.

Kein Vorfall eingetreten? In diesem Falle können Sie das gebuchte Stundenkontigent flexibel in andere unserer Security Dienstleistungen eintauschen!
MEHR ERFAHREN

Kontaktieren Sie uns!

Prof. Dr. Alexander Schinner

Prof. Dr. Alexander Schinner

Partner | Cyber Incident Response & Crisis Center (CIRCC), Business Continuity Management (BCM), Security Operation Center (SOC)
personKontakt anzeigen
Stefan Zimmermann

Stefan Zimmermann

Senior Consultant | Business Continuity - & IT-Service Continuity Management (BCM/ITSCM)
personKontakt anzeigen